Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Inhalt
Kurzbeschreibung
Unsere Pflegefachkräfte unterstützen Sie unter Anderem dabei, eine Tagesstruktur aufzubauen sowie Arbeits-, Beschäftigungs- und Freizeitaktivitäten zu gestalten.
Die psychiatrische häusliche Krankenpflege fördert das Verständnis für die eigene Krankheit und sucht gemeinsam mit den Betroffenen Wege, um mit Schwierigkeiten umgehen zu können.
Gemeinsam mit dem Facharzt können auch weitergehende Hilfsangebote koordiniert werden.
Unter Einbeziehung der Familienangehörigen oder des sozialen Umfeldes bietet die psychiatrische häusliche Krankenpflege der NEUEN BURG die Neugestaltung eines zwischenmenschlichen Miteinanders.
Zielsetzung
Familie und Alltag organisieren
Tagesstruktur erhalten
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Freizeit gestalten
Kontakte knüpfen
Mit Krankheit leben
Im Alter gut leben
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Thema
Entlastung
Leben im Alter
Notfall/Krise
Soziale Kontakte
Begleitung und Unterstützung
Für welche Personen?
Pflegebedürftige
sonstige
Erwachsene
Jugendliche
Väter
Mütter
Alter der Zielgruppe
14 .. 100 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Nienburg/Weser, Kreisstadt
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Medizinische Versorgung
Fachrichtung/Spezialgebiet
SGB V
Abrechnungsmöglichkeit
Kassenärztlich
Verordnung notwenig?
Ja
Überweisung nötig?
Nein
Hausbesuche möglich?
Ja
Medizinische Zusatzangebote (IGEL-Leistungen)
Nein
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Ja
Kosten und Erläuterung
Die Leistungen der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (pHKP) sind zuzahlungspflichtig. Das bedeutet, dass 10 Euro pro ärztlicher Verordnung und zusätzlich, für die ersten 28 Tage je Kalenderjahr, 10 Prozent der Kosten als Eigenanteil fällig werden.
Die Zuzahlungen werden von den Krankenkassen berechnet und eingezogen.
Kein Patient muss jedoch mehr als 2 Prozent seines Einkommens bezahlen, chronisch erkrankte Menschen nur 1 Prozent ihres Einkommens!
Sollte Ihre Belastungsgrenze schon durch Zuzahlungen, beispielsweise Krankenhausaufenthalte oder Medikamentenzuzahlungen, erreicht worden sein, können Sie sich von der Zuzahlung komplett befreien lassen.
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Ja
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
Dienstags findet von 12.00 bis 14.00 Uhr eine offene Sprechstunde statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich zu stellen. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit eine E-Mail unter a.ferreira@neue-burg.de zu senden oder unter der Rufnummer 05021/9246290 an zu rufen.
WICHTIG: Aktuell durch die Corona-Krise findet derzeit persönlich keine Sprechstunde statt!
Termine und Zeiten
Zeiten
Termine werden individuell abgesprochen.
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Bilgin und Stefan Heydt
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Hinter den Höfen 8, 31582 Nienburg
Infos zur Anreise
DIe Anfahrtsbeschreibungen zu all unseren Einrichtungen finden Sie auf unserer Homepage www.neue-burg.de
Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?
Ja
Gibt es einen Fahrstuhl?
Nein
gesprochene Fremdsprachen beim Angebot
Deutsch/Russisch
Mobil-/Telefonnummer
05021/924080
Fax
05021/9246292