Achtsam und kreativ zu meinem Mandala
Inhalt
Kurzbeschreibung
„Mandala“ stammt aus dem Sanskrit, der alten indischen Sprache der Weisen und Gelehrten und bedeutet so viel wie „magischer Kreis, um dessen Zentrum sich alles dreht“.
In allen Kulturen spielt das Symbol des Kreisbildes eine Rolle, als Meditationshilfe, als Zeichen von Ganzheit und göttlicher Ordnung und als Unterstützung zur Kontemplation.
Das Betrachten und Beschäftigen mit Mandalas hat eine besondere Magie und wirkt sich nachweislich positiv auf unser Wohlbefinden aus.
An diesem Wochenende kreieren Sie auf einer Leinwand Ihr eigenes Mandala und gestalten es farblich mit Acrylfarbe. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich durch die Natur inspirieren zu lassen und beim Legen eines Naturmandalas Ressourcen zu aktivieren. Währenddessen werden Sie dazu angeleitet, Ihren inneren Impulsen nachzugehen und so ein individuelles Bild entstehen zu lassen. Wir tauchen intensiv ins Hier und Jetzt ein und lassen uns ganz auf den phantasiereichen Prozess ein. Geführte Meditationen und die Klänge von Klangschalen unterstützen die achtsame Entstehung Ihres Mandalas.
Das Seminar richtet sich an alle, die in dieser schnelllebigen und hektischen Zeit das Bedürfnis nach Einkehr, Sammlung und kreativem Ausdruck haben.
Die kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe - Sie entspannen, erholen und erfreuen sich.
Zielsetzung
Weitere
Thema
Kunst/Kultur/Musik
sonstiges
Für welche Personen?
Erwachsene
Jugendliche
60 plus
Alter der Zielgruppe
18 .. 99 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Steyerberg, Flecken
Samtgemeinde Steimbke
Samtgemeinde Marklohe
Samtgemeinde Heemsen
Samtgemeinde Mittelweser
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Samtgemeinde Uchte
Rehburg-Loccum, Stadt
Samtgemeinde Liebenau
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Zielgruppe und Rahmenbedingungen
Kursleiter/Dozent/Referent
Marion Meyer
Verpflegung
Ja
Unterbringungsmöglichkeiten
Ja
Ermäßigung
Nein
Stundenumfang
an 3 Tagen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
ohne Abschluss
Speziell für Fachkräfte?
Nein
Bildungsurlaub
Nein
Ist eine Kinderbetreuung während des Angebotes möglich?
Nein
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Ja
Kosten und Erläuterung
295,00 € im Einzelzimmer inkl. Verpflegung und Seminargebühr, 200,00€ als Tagesgast (ohne Übernachtung)
Kostenübernahme möglich?
Nein
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Nein
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Anmeldefrist
01.11.2022
Link zur Anmeldung
Rücktritt/Abmeldung
Hinweise zur Abmeldung und zu ggf. anfallenden Stornogebühren
siehe AGB´s auf der Homepage
Abmeldung möglich per..
Fax
Post
Termine und Zeiten
Startdatum
04.11.2022
Enddatum
06.11.2022
Zeiten
Beginn am 04.11. um ca. 14:00 Uhr - Ende am 06.11. um ca. 13:00 Uhr (mit Übernachtung)