Mama Mia! – Pappa ante portas? Ein Elternzeitseminar
Inhalt
Kurzbeschreibung
Wissen wir nicht schon längst alles? Oder gibt es da doch noch etwas, das besprochen werden sollte?
Dieses „Pre“-Seminar soll dem intensiven - mal nicht unter Freuden und Bekannten –Gedankenaustausch dienen.
Der Eintritt in die Elternzeit wird von vielen Menschen als ein einschneidendes Lebensereignis empfunden, der einen Neuanfang in einen neuen Tagesablauf in einer parallel verlaufenden Arbeitswelt mit vielem Neuen und Unerwarteten bedeutet. Diese Veränderung ist mit Fragen an die Zukunft verbunden. Berufliche und familiäre Anforderungen verändern sich permanent. Ob Digitalisierung oder Kinder, die in das „Nest“ kommen, Veränderungen in der Partnerschaft (?). Neues muss entstehen. Berufliche und private Übergangszeiten fordern uns zu Neuorientierungen heraus.
Schwerpunkte:
Zur sozialen und arbeitsweltlichen Lage
Gesellschaftliche und individuelle Bewertung von Eltern
der eigene Beruf und die damit verbundenen Veränderungen
Veränderungen des Lebensstandards?
Perspektiven und Neustrukturierung des Alltags
Welche sozialen Kontakte bleiben mir und wie finde ich neue?
Wo kann/ muss ich mich aktiv einbringen?
Neben diesen Fragen werden wir uns in diesem Seminar mit der sozialen und gesellschaftspolitischen Situation von Menschen in der Elternzeit und danach sowie ihre Bedeutung und Wertigkeit in unserer Arbeitswelt beschäftigen.
Damit die Wandlungsphase zurück in den Beruf gelingt und Sie im beruflichen Alltag oder in persönlichen Veränderungsphasen die notwendige Kraft und Energie haben, bietet Ihnen dieses Seminar eine gute Möglichkeit für Ihre Standortbestimmung. Sie können ihren inneren Kompass aktivieren und lernen Wege kennen, sich selbst empathisch und kreativ in einer Zeit mit Veränderung positiv zu unterstützen.
Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung sozialen und arbeitsweltlichen Lebens in der Gesellschaft werden gleichermaßen Thema sein. Spaß und Freude sind weitere Begleiter in diesem Seminar.
Zielsetzung
Weitere
Mein Kind fördern/erziehen
Thema
Erziehung
Familie und Partnerschaft
sonstiges
Für welche Personen?
Erwachsene
Eltern
60 plus
Alter der Zielgruppe
18 .. 99 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Samtgemeinde Liebenau
gesamter Landkreis
Samtgemeinde Uchte
Samtgemeinde Mittelweser
Samtgemeinde Marklohe
Samtgemeinde Heemsen
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Samtgemeinde Steimbke
Rehburg-Loccum, Stadt
Steyerberg, Flecken
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Zielgruppe und Rahmenbedingungen
Kursleiter/Dozent/Referent
Kerstin Überhein
Verpflegung
Ja
Unterbringungsmöglichkeiten
Ja
Ermäßigung
Nein
Stundenumfang
2 Tage
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
sonstiges
Speziell für Fachkräfte?
Nein
Bildungsurlaub
Nein
Ist eine Kinderbetreuung während des Angebotes möglich?
Nein
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Ja
Kosten und Erläuterung
335,00€ im Einzelzimmer DU/WC inkl. Verpflegung und Seminargebühr / 285,00 € als Tagesgast (ohne Übernachtung)
Kostenübernahme möglich?
Nein
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Nein
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Anmeldefrist
10.08.2022
Link zur Anmeldung
Rücktritt/Abmeldung
Hinweise zur Abmeldung und zu ggf. anfallenden Stornogebühren
siehe AGB´s auf der Homepage
Abmeldung möglich per..
Post
Fax
Termine und Zeiten
Startdatum
18.08.2022
Enddatum
19.08.2022
Zeiten
Beginn am 18.08. um ca. 09:30 Uhr - Ende am 19.08. um ca. 16:00 Uhr