Uni im Grünen:WIR KÖNNEN AUCH ANDERS - Aufbruch in die Welt von morgen

  1. Denkhaus Loccum e.V.

Uni im Grünen:WIR KÖNNEN AUCH ANDERS - Aufbruch in die Welt von morgen

Inhalt

Kurzbeschreibung

Nachdem das Buch der renommierten Wissenschaftlerin und Bestseller-Autorin Maja Göpel „Unsere Welt neu denken“ eine positive Resonanz der Seminargruppe fand, erhofft sich das „denkhaus“-Team ein ähnlich großes Interesse für das 2023 vorgesehene Werk der Autorin mit dem Titel „Wir können auch anders“.

Auf der Buchrückseite wird der Inhalt folgendermaßen zusammengefasst: „Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Unser Umgang mit Umwelt, Wirtschaft, Politik und Technologie muss von Grund auf neu gestaltet werden. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen? Und wer ist eigentlich wir?

In der Geschichte hat es mehrere Transformationen gegeben. Dieses Buch zeigt, wie wir daraus lernen können. Es ist Zeit, dass jeder Einzelne, aber auch die Gesellschaft als Ganzes groß denkt – und dass wir eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?“

Zielsetzung

Weitere

Thema

Politik und Gesellschaft

Für welche Personen?

sonstige

Jugendliche

60 plus

Erwachsene

Alter der Zielgruppe

16 .. 99 Jahre

Einzugsgebiet des Angebots

Samtgemeinde Steimbke

Rehburg-Loccum, Stadt

Samtgemeinde Heemsen

Samtgemeinde Mittelweser

Samtgemeinde Uchte

Steyerberg, Flecken

Samtgemeinde Marklohe

gesamter Landkreis

Nienburg/Weser, Kreisstadt

Samtgemeinde Grafschaft Hoya

Samtgemeinde Liebenau

Einzel- oder Gruppenangebot?

Einzel- und Gruppenangebot

Zielgruppe und Rahmenbedingungen

Kursleiter/Dozent/Referent

Prof. Dr. Peter Nickl

Verpflegung

Ja

Unterbringungsmöglichkeiten

Ja

Ermäßigung

Ja

Wenn Ja, für wen?

Schüler/Studenten

Senioren

Stundenumfang

Wochenende FR-SO

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Speziell für Fachkräfte?

Nein

Bildungsurlaub

Ja

Ist eine Kinderbetreuung während des Angebotes möglich?

Nein

Kosten und Informationen

Kostenpflichtig

Ja

Kosten und Erläuterung

215,00 € im Einzelzimmer DU/WC inkl. ÜN/VP
85,00 € für Schüler*innen, Student*innen oder Erwerbslose

Kostenübernahme möglich?

Nein

Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?

Nein

Ist eine Anmeldung erforderlich?

Ja

Anmeldefrist

29.06.2023

Link zur Anmeldung

Rücktritt/Abmeldung

Hinweise zur Abmeldung und zu ggf. anfallenden Stornogebühren

Siehe AGB´s vom Denkhaus Loccum e.V.

Abmeldung möglich per..

Post

Mail

Telefon

Fax

Termine und Zeiten

Startdatum

30.06.2023

Enddatum

02.07.2023

Kontakt

AnsprechpartnerIn

Chantal Wetenkamp

Adresse bzw. Veranstaltungsort

Hormannshausen 6-8, 31547 Rehburg-Loccum

Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?

Ja

Gibt es einen Fahrstuhl?

Nein

Mobil-/Telefonnummer

05766-96090

Fax

05766-960944

E-Mail

Homepage

Anbieter

Karte

Landkarte mit Anschrift oder Hausadresse