Uni im Grünen: Unsere Welt neu denken
Inhalt
Kurzbeschreibung
Wie in jedem Jahr bietet die Uni im Grünen die Gelegenheit zu einer selektiven Erarbeitung eines aktuellen gesellschaftlichen Buches.
Für das Jahr 2022 haben wir den Bestseller Unsere Welt neu denken! von Maja Göpel ausgewählt. Durch unterschiedliche methodische Annäherungen und die Diskussion wesentlicher Inhalte sollen mögliche Aktivitäten, die sich im Sinne der Grundgedanken der Autorin anbieten und sich als Einzelperson sowie als Gruppe realisieren lassen, erarbeitet und geprüft werden
Zielsetzung
Fachlicher Austausch
Thema
Kunst/Kultur/Musik
Bildung und Lernen
Für welche Personen?
Erwachsene
sonstige
60 plus
Alter der Zielgruppe
18 .. 99 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Samtgemeinde Uchte
gesamter Landkreis
Samtgemeinde Marklohe
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Steyerberg, Flecken
Samtgemeinde Steimbke
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Samtgemeinde Liebenau
Samtgemeinde Heemsen
Samtgemeinde Mittelweser
Rehburg-Loccum, Stadt
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Zielgruppe und Rahmenbedingungen
Kursleiter/Dozent/Referent
Prof. Dr. Nickl
Verpflegung
Ja
Unterbringungsmöglichkeiten
Ja
Ermäßigung
Ja
Wenn Ja, für wen?
Schüler/Studenten
Stundenumfang
Wochenendseminar
Abschluss
ohne Abschluss
Speziell für Fachkräfte?
Nein
Bildungsurlaub
Ja
Ist eine Kinderbetreuung während des Angebotes möglich?
Nein
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Ja
Kosten und Erläuterung
215,00 € im Einzelzimmer inkl. Verpflegung
85,00 € für Schüler*innen, Student*innen oder Erwerbslose
Kostenübernahme möglich?
Nein
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Nein
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
https://www.denkhaus-loccum.de/event-details/e-058-22-uni-im-grunen-unsere-welt-neu-denken
Anmeldefrist
20.06.2022
Link zur Anmeldung
Rücktritt/Abmeldung
Hinweise zur Abmeldung und zu ggf. anfallenden Stornogebühren
Siehe AGB´s auf der Homepage: www.denkhaus-loccum.de
Abmeldung möglich per..
Fax
persönlich
Post
Termine und Zeiten
Startdatum
24.06.2022
Enddatum
26.06.2022
Zeiten
Beginn am 24.06. um 15 Uhr bis 26.06. um 13 Uhr (Wochenendseminar mit Übernachtung)