Heilpädagogische Kindertagesstätte "Tausendschön" Hoya
Informationen zum Anbieter
Kurzbeschreibung
..."Knirpse" in der Krippengruppe und Kinder in den heilpädagogischen Gruppen...
In der Krippengruppe können bis zu 15 "Knirpse" ab dem 3. Monat aufgenommen und bis zum 3. Lebensjahr betreut werden.
Die adäquate Bildungs- und Erziehungsarbeit wird durch zwei qualifizierte pädagogische Fachkräfte und ggf. eine Gruppenhilfskraft (FSJ, BFD) geleistet.
Einer der Plätze ist ein sogenannter "Sharingplatz" für zwei Kinder an jeweils zwei bzw. drei Wochentagen.
Sobald ein Kind mit besonderem Förderbedarf unter drei Jahren aufgenommen ist, wird aus der "Regel-Krippe" eine "Integrative Krippengruppe".
In unseren drei heilpädagogischen Gruppen mit jeweils sieben Plätzen werden behinderte und von der Behinderung bedrohte Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zur Einschulung betreut, die in den unterschiedlichsten Entwicklungsbereichen wie Wahrnehmung, Motorik, Sprache/Kommunikation, in ihren kognitiven oder soziel-emotionalen Fähigkeiten oder im Bereich der elementaren Selbständigkeit besondere Förderung und Unterstützung benötigen.
Um den Bildungs- und Förderauftrag angemessen zu erfüllen, sind in jeder Kleingruppe zwei qualifizierte heilpädagogische Fachkräfte und ggf. eine Gruppenhilfskraft tätig.
Einen heilpädagogischen Platz erhalten Kinder, für die durch den Landkreis Eingliederungshilfe i. S. d. §§ 53, 54 SGB XII und § 35a SGB VIII gewährt wird.
Organisation
Öffentlich
Zuordnung der Organisation
Kinderbetreuung
In welchen Bereichen ist Ihre Organisation tätig?
Erziehung
An welche Personen richten sich Ihre Angebote?
Babys
Kleinkinder
Kinder
Eltern
Kontakt
Sitz des Tägers
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Sonnenweg 4, 27318 Hoya
Erreichbarkeit (Öffnungszeiten/Sprechzeiten/Bürozeiten)
Krippenzeiten
•Montags bis Freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr
•Frühdienst ab 07:30
•Spätdienst bis 14:30
Kleingruppenzeit
Montags bis Freitags von 08:00 - 14:00 Uhr
Da sich das Einzugsgebiet für die heilpädagogischen Gruppen über mehrere Samtgemeinden und Landkreise erstreckt, holt unser Fahrdienst die Kinder morgens ab und bringt sie auch wieder nach Hause zurück.
Mobil-/Telefonnummer
04251/ 672505
Fax
04251/ 67 25 04