Kindertagesstätte "Waldwichtel" Hoyerhagen
Informationen zum Anbieter
Kurzbeschreibung
Im Kindergarten Waldwichtel wird eine Gruppe mit bis zu 23 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren betreut.
Wir arbeiten in Anlehnung an den situations-orientierten Ansatz. Die Lebenssituation und die Bedürfnisse der Kinder stehen für uns im Vordergrund. Dies sieht man zum Beispiel an unserer Kinderkonferenz, die jeden Montag stattfindet. Hier werden zum Beispiel die wichtigsten Dinge geklärt und auch der Wochenplan wird angeschaut und besprochen.
Durch eine ganzheitliche Förderung erleben und erfahren die Kinder ihre Umwelt über alle Sinne.
Unsere ganze Arbeit ist sehr naturverbunden und dadurch im wahrsten Sinne des Wortes „bewegend“! Dies zeigt sich zum Beispiel in den regelmäßig stattfindenden Waldtagen und darin, dass wir unser großes natürliches Außengelände täglich ausgiebig nutzen. Außerdem sind wir stolz auf eine sehr gute und aktive Zusammenarbeit mit den Eltern.
Alle zwei Wochen findet spielerisch Englisch-"Unterricht" statt. Außerdem nehmen unsere Schulanfänger am Projekt „Brückenjahr“ in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Gänseblümchen und der Grundschule in Wechold teil, einen ganzen Tag in der Woche sind wir in der Turnhalle im Dorfgemeinschaftshaus. Regelmäßig besucht uns auch eine Musiklehrerin der Musikschule Nienburg und zu guter Letzt haben wir eine gut ausgestattete Werkstatt, die sehr gerne genutzt wird.
In unserer Arbeit mit den Kindern ist es uns wichtig,
- dass die Kinder Spaß haben
- dass sie bei uns Raum und Zeit bekommen, um Kind sein zu dürfen.
- bei uns dürfen sich Kinder dreckig machen und
- „einfach nur spielen“.
Organisation
Öffentlich
Zuordnung der Organisation
Kinderbetreuung
In welchen Bereichen ist Ihre Organisation tätig?
Erziehung
An welche Personen richten sich Ihre Angebote?
Kleinkinder
Kinder
Eltern
Kontakt
Sitz des Tägers
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Bruchweg 3, 27318 Hoyerhagen
Erreichbarkeit (Öffnungszeiten/Sprechzeiten/Bürozeiten)
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag:
Frühdienst 7.30. – 8.00 Uhr
Kernzeit 8.00 – 12.00 Uhr
Spätdienst 12.00 – 12.30 Uhr
Mobil-/Telefonnummer
04251-3633