201 Koordinierungsstelle Migration und Bildung
Informationen zum Anbieter
Kurzbeschreibung
Der Landkreis Nienburg/Weser setzt sich seit Jahren mit dem Thema Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, auch unabhängig von Flüchtlingsbewegungen, auseinander. Integration wird im Landkreis nicht nur als Aufgabe weniger gesellschaftlicher Gruppen, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen.
Landkreiseigene Fachbereiche arbeiten, ebenso wie die 10 Kommunen, unterschiedliche Organisationen, Vereine und Verbände an integrativen Themenbereichen, um die Teilhabe der MigrantInnen am gesellschaftliche Leben zu fördern und die in der Migration liegenden Potentiale zu erschließen und zu nutzen.
Integration ist ein wechselseitiger Prozess. Deshalb ist das Einbeziehen von und die Zusammenarbeit mit MigrantInnen ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
Die Netzwerkarbeit mit öffentlichen und privaten Institutionen ist das Fundament der Arbeit des Fachdienstes Migration und Teilhabe. Die Arbeit umfasst die Unterstützung der Ehrenamtlichen und der Kommunen, die Vernetzung von und die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Institutionen der Integrationsarbeit. Die Organisation von Schulungs- und Seminarangeboten ist ein weiterer Bestandteil der Arbeit.
Der Ausbau der interkulturellen Zusammenarbeit ist ein wichtiges Anliegen, die langfristige Integration von Zugewanderten im Landkreis Nienburg/Weser dabei das Ziel.
Der Fachdienst Migration und Teilhabe wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Organisation
Öffentlich
Zuordnung der Organisation
Sonstiges
In welchen Bereichen ist Ihre Organisation tätig?
Soziale Kontakte
Pflege
Notfall/Krise
Natur und Umwelt
Bildung und Lernen
Inklusion
Arbeitswelt, Ausbildung und Beruf
Integration
Recht und Finanzen
Mobilität & Verkehr
Erziehung
Gesundheit
Entlastung
Leben im Alter
Prävention und Vorsorge
Familie und Partnerschaft
Täglicher Bedarf
Freizeit / Ferienfreizeit
Sprache
Begleitung und Unterstützung
Finanzielle und materielle Versorgung
An welche Personen richten sich Ihre Angebote?
Schwangere und werdende Eltern
Erwachsene
sonstige
60 plus
Väter
Familien
Fachkräfte
Jugendliche
Mütter
Eltern
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Carmen Prummer
Sitz des Trägers
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Rühmkorffstraße 12, 31582 Nienburg/Weser
Erreichbarkeit (Öffnungszeiten/Sprechzeiten/Bürozeiten)
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mobil-/Telefonnummer
05021-967686
Fax
05021 967-623
Homepage
Anbieter
Karte
Angebote dieses Anbieters
Elmigra- mein Kind und ich
Das Projekt "Elmigra - Mein Kind und ich" richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund, die von geschulten MultiplikatorInnen in ihrer Muttersprache zu den Themen Schulalltag, Pubertät und Medienerziehung informiert und begleitet we…SprachmittlerInnen im Landkreis Nienburg/Weser
In diesem Projekt werden durch den FD 366 Sprachmittler*innen akquiriert, überprüft (erweitertes Führungszeugnis sowie interne, innerdienstliche Abfragen), geschult (z. B. zu interkultureller Kompetenz, Abgrenzung, Rolle des Sprachmittl…