Pflegeeinrichtung
Inhalt
Kurzbeschreibung
Wohn- und Raumstrukturen
Das alte um die Jahrhundertwende vom Architekten Quaet-Faslem am unmittelbar angrenzenden Stadtpark an der Hannoverschen Straße als Hotel mit großem Veranstaltungssaal erbaute Parkhaus wurde 1983 in ein Alten- und Pflegeheim umgebaut. 1997 erwarb die ProSenis GmbH die Einrichtung. Nach einer umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahme in den Jahren 1999/2000 verfügt das Haus über einen modernen Ausstattungsstandard, ohne dass der Charme dieses Gebäudes verloren gegangen ist.
Im Erd- und Obergeschoß werden Einzelzimmer mit einer Größe von 13 bis 19 qm und Doppelzimmer von 18 bis 34 qm angeboten. Die Zimmer haben überwiegend eine Anbindung zu einem Duschbad oder verfügen über eine Waschgelegenheit.
Alle Zimmer verfügen über Fernseh-, Radio- und Telefonanschluß. Pflegegerechte Betten, Nachttische und Schränke gehören zur Grundausstattung, die unsere Bewohner mit eigenen Möbeln erweitern können. Zum Entspannen stehen drei mit modernen Sitzwannen ausgestattete Bäder zur Verfügung.
Zu den verschiedenen Gemeinschaftsräumen gehören ein Speiseraum und Veranstaltungssaal, ein Beschäftigungs- und Therapieraum, der auch für private Feierlichkeiten genutzt werden kann, sowie eine kleine Cafeteria mit Zugang auf einen großen Balkon.
Umgebung und Infrastruktur
Der Gartenpark im Außenbereich ist geprägt durch einen alten Baumbestand und verschiedene Gestaltungselemente wie ein Hochbeet und einem Springbrunnen. Zum Verweilen stehen den Bewohnern und Gästen verschiedene Sitz- und Ruheflächen und ein großer Pavillon zur Verfügung.
Die Nienburger Innenstadt mit einer vielfältigen Angebotspalette und einer sehenswürdigen Altstadt ist in ca. 10 Gehminuten vom Seniorensitz Parkhaus zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zum Haus befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
Betreuungskonzept
Im Seniorensitz Parkhaus wohnen überwiegend pflege- und schwerstpflegebedürftige ältere Menschen. Auf der Grundlage des Pflege- und Betreuungsleitbildes der ProSenis sowie des Hauspflegeleitbildes haben sich die Mitarbeiter das Ziel gesetzt, die Bewohner so zu unterstützen und zu pflegen, wie sie selbst im Alter einmal gepflegt werden möchten. Um diesen Anspruch realisieren zu können, wird nach dem „Bezugspflegesystem“ gearbeitet. Dabei bekommt jeder Bewohner einen festen Ansprechpartner, der sich um seine persönlichen Belange und Wünsche kümmert. Um jeden Tag im Haus lebendig und lebenswert zu gestalten, werden verschiedene Aktivitäten angeboten.
Die Mitarbeiter
Im Seniorensitz Parkhaus wird eigenes qualifiziertes und motiviertes Pflege- und Hauswirtschaftspersonal eingesetzt. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung wird ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Qualität in allen Bereichen erreicht und gewährleistet. Ein verständnisvolles Miteinander in der täglichen Arbeit sowie ein respektvoller und menschlicher Umgang mit den Bewohnern sind dabei für die Mitarbeiter sehr wichtig.
Speiseversorgung
Die Speiseversorgung erfolgt durch die ProSenis Einrichtung Seniorendomizil Meerbachbogen. Dabei wird sehr viel Wert auf eine abwechslungsreiche und altersgerechte Kost gelegt. Individuelle Wünsche werden bei der Speiseplangestaltung berücksichtigt. Bei Ernährungsproblemen steht unsere Diätassistentin bereit.
Zielsetzung
Weitere
Thema
Pflege
Für welche Personen?
Pflegebedürftige
Alter der Zielgruppe
0 .. 99 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzel- und Gruppenangebot
Wenn Gruppenangebot: Gruppengröße / max. Teilnehmeranzahl
Die Einzell- und Gruppenangebote richten sich an die Pflgekunden unserer Einrichtung. Gruppengröße ist bis zu 12 Teilnehmer.
Stationäre Versorgung/Betreuung für ältere Menschen
Die Einrichtung besteht seit
1983
Modernisierung im Jahre
2000
Anzahl Plätze
60
Anzahl der Doppelzimmer
17
Anzahl der Einzelzimmer
26
Anzahl Kurzzeitpflegeplätze
0
Anzahl eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
3
Angegliederte Einrichtung
Tagespflegeangebot
Angebote
Einkaufsfahrten
Ausflüge
Spaziergänge
andere
Musikalische Unterhaltung
Spiele
Gedächtnistraining
Gymnastik
Kooperation mit anderen Diensten
Palliativstützpunkt Nienburg/W. und Umgebung e.V.
DASEIN-Hospiz Nienburg
Ausstattung
Telefon
Kabelanschluss / SAT
Internetanschluss
Garten
Terrasse oder Balkon
Serviceangebote
Fußpflege
Friseur
andere
Kiosk
Mitnahme eigener Möbel möglich
Nein
Probewohnen möglich
Ja
Mitnahme von Haustieren möglich
Nach Absprache
Gesondert zu zahlende Leistungen
Familienfeier bis zu 15 Personen, Telefon/ Internet
Kostenträger
Sozialhilfeträger
Krankenkassen
Privat
Pflegekassen
Pflegebedingter Eigenanteil / pro Monat
1499,94€ in PG 2-5
Unterkunft und Verpflegung / pro Monat
562,47€
Investitionskosten / pro Monat
547,56€
Gesondert zu zahlende Leistungen
Telefon/Internet
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Nein
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Nein
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
Wir bitten um eine Anmeldung zur Besichtigung unsrer Einrichtung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Jörg Köster-Twachtmann
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Hannoversche Straße 34-36, 31582 Nienburg
Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?
Ja
Gibt es einen Fahrstuhl?
Ja
gesprochene Fremdsprachen beim Angebot
Russisch, Thialändisch, Türkisch, Rumänisch, Polnisch,Englisch, Persisch
Mobil-/Telefonnummer
05021/7088 und 0172 544 4605