Friedrich-Ebert-Schule
Inhalt
Zielsetzung
Schulpflichterfüllung
Schulische Bildung vermitteln
Mein Kind fördern/erziehen
Thema
Bildung & Lernen
Für welche Personen?
Kinder
Alter der Zielgruppe
5 .. 11 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Angaben zur Schule
Schulform
Grundschule
Schulträger
Stadt
Schulgeld
Nein
Angaben zur Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit
Wir haben für die Friedrich-Ebert-Schule gemeinsam mit der Stadt Nienburg als Schulträger ein Konzept entwickelt, das folgende Punkte enthält:
•Teilnehmer: Alle Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr können am Ganztagsangebot teilnehmen. Die Anmeldung läuft automatisch weiter, wenn keine Abmeldung erfolgt.
•Betreuungszeit: Montags bis donnerstags können die Kinder von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr betreut werden, freitags endet die Betreuungszeit für alle Kinder nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr.
•Abholzeiten: Die Kinder können zum Ende der AG um 14:45 Uhr abgeholt werden. Die Notbetreuung bis 16:00 Uhr ist eine flexible Spiel- und Abholzeit. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sich immer kurz bei uns abmeldet, wenn es die Schule/den Ganztag verlässt.
•Betreuungstage: Die Kinder können nach den jeweiligen familiären Bedürfnissen für einen, zwei, drei, vier oder für alle fünf Tage der Woche angemeldet werden.
Ganztagsschule?
Ja
Wenn „ja“, welche Form?
offen
Mittagsverpflegung
Ja
Wenn „ja“ - Verpflegungsangebot
Alle Ganztagskinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. Das Mittagessen beinhaltet auch Nachtisch/Obstteller und Mineralwasser zum Essen.
Jahrgangskombinierte Klassen
Nein
Kooperation mit anderen Kitas/Schulen
?Albert-Schweitzer-Gymnasium
?Astrid-Lindgren-Schule
?AWO Sprachheilkindergarten
?BUND Kreisgruppe Nienburg
?HSG NIENBURG
?KiTa Kreuz & Quer
?KiTa St. Martin
?Museum Nienburg
?Musikschule Nienburg
?TKW Nienburg
Anzahl der Klassen pro Jahrgang
3-4
Anzahl der Schüler
267
Anzahl der Lehrkräfte
30
Schulsozialarbeiter
Ja
Kosten und Informationen
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
An den Anmeldetagen gehen die Kinder in die zuständige Schule, um den für jedes Kind erforderlichen Test zum Sprachstand zu absolvieren. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Anmeldung mitzubringen. Sind nicht beide Elternteile bei der Anmeldung anwesend, so wird eine Vollmacht benötigt.
Die Kinder müssen bei der Anmeldung unbedingt dabei sein.
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Herr Jentsch
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Berliner Ring 4, 31582 Nienburg
Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?
Ja
Gibt es einen Fahrstuhl?
Ja
Zeiten (z.B. Sekretariat / Öffnungszeiten)
Bürozeiten: Montag - Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr (in den Ferien abweichend)
Mobil-/Telefonnummer
05021 87830
Fax
05021 87831