Kindertagesstätte "Kleeblatt"
Inhalt
Kurzbeschreibung
Das Kind steht mit seinen Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer alltäglichen Erfahrungswelt.
Kinder haben seelische Grundbedürfnisse und die Sättigung dieser Grundbedürfnisse, sind die Ausgangslage für unser pädagogisches Handeln. Dabei muss immer wieder geschaut werden, was braucht das Kind, was braucht es nicht und wie kann das Kind mutig, liebevoll und achtsam unterstützt werden, damit es sich entwickeln und grundlegende Fähigkeiten aufbauen kann. So wird beispielsweise über die Befriedigung des Grundbedürfnisses „Zeit erfahren“ die Fähigkeit der Selbst- und Fremdwahrnehmung aufgebaut, über das Bedürfnis „Liebe“ die Fähigkeit der Selbstannahme, über das Bedürfnis „Sicherheit erleben“ die Fähigkeit der Selbstentwicklung, über das Grundbedürfnis „Bewegung“ die Fähigkeit der Selbststeuerung, etc. Aus diesen Fähigkeiten entstehen dann weitere Fertigkeiten.
Hier ein Beispiel: Bewegung erleben, baut die Fähigkeit der Selbststeuerung auf. Daraus entstehen z.B. die Fertigkeiten: Konzentration und Selbstdisziplin.
"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.
Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt."
(Virgina Satir)
Zielsetzung
Betreuung für mein Kind
Mein Kind fördern/erziehen
Thema
Soziale Kontakte
Erziehung
Bildung & Lernen
Für welche Personen?
Kleinkinder
Kinder
Schwangere und werdende Eltern
Eltern
Alter der Zielgruppe
1 .. 6 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Einzel- oder Gruppenangebot?
Gruppenangebot
Kinderbetreuung
Organisationseinheit
Kindertageseinrichtung
Inhaltlich-konzeptioneller Schwerpunkt
Sonstiges
Betreuungszeiten
Kernzeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Zudem bieten wir einen Frühdienst von 7:00 Uhr bzw. 7:30 Uhr bis 8.00 Uhr an.
Auch ein Spätdienst von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird angeboten.
Beitragshöhe/Staffelung
Für die Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Stadt Nienburg/Weser werden monatliche Gebühren erhoben. Sie sind wie folgt festgesetzt:
25,00 € mtl. je Betreuungsstunde
12,50 € mtl. für Nutzung der Sonderöffnungszeiten je 0,5 Stunden.
Besuchen mehrere Kinder aus einem Haushalt im gleichen Zeitraum die Tageseinrichtung, so ermäßigen sich die Gebühren für das zweite und jedes weitere Kind um 50 %.
Gestellte Verpflegung
Getränke
Mittagessen
Preis für die Verpflegung pro Tag / Mahlzeit
Für jedes Kind, das die Kindertagesstätte besucht, wird ein monatliches Getränkegeld in Höhe von 5,00 € erhoben. Für das Mittagessen wird ein kostendeckendes Verpflegungsgeld erhoben.
Einstiegs- bzw. Betreuungsalter
Ab 1 Jahr
Anzahl Plätze / Gruppenanzahl
Im Kindergartenbereich befinden sich drei Regelgruppen mit jeweils 20 Kindern. Im Krippenbereich befinden sich zwei Regelgruppen mit jeweils 12 Kindern im Alter von ein bis drei Jahren.
Integrative Plätze
Es gibt keine Integrationsplätze.
Anmeldezeitraum für die Betreuung
Eine Anmeldung ist das ganze Jahr über möglich.
Anmeldeverfahren
Seit dem Jahr 2017 erfolgt die Anmeldung für einen Betreuungsplatz zentral und online über das Kita-Platz Portal der Stadtverwaltung Nienburg.
Gruppenorganisation Kitabereich
teiloffen
Gruppenorganisation Krippenbereich
teiloffen
Gruppenorganisation Kindertagespflege
Keine Kindertagespflege