Aufsuchende Familientherapie für Selbstzahler
Inhalt
Kurzbeschreibung
Wir bieten für Familien in der Krise, bei Trennung, bei Erziehungsproblemen und allen Anliegen zum Zusammenleben von Menschen eine aufsuchende Hilfe.
Zwei Psychologen unseres Trägers besuchen die Familie im Co-Team, geben Rat und Hilfe, diskret und unabhängig vom Jugendamt.
Unsere Familientherapeuten haben i.d.R. eine systemische Therapie- und Paartherapieausbildung sowie Erfahrung in der Familienhilfe.
Zielsetzung
Familie & Alltag organisieren
Fachlicher Austausch
Berufliche Orientierung
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Diagnostik/Förderung/Therapie erhalten
Freizeit gestalten
Mein Kind fördern/erziehen
Schulvermeidung
Im Alter gut leben
Schulprobleme lösen
Ohne Schulabschluss
Schulische Bildung vermitteln
Geburt & Schwangerschaft
Medizinische/psychologische Behandlung, Sucht
Gut mit Behinderung leben
Förderung/Gelder/Ausstattung erhalten
Tagesstruktur erhalten
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Mit Krankheit leben
Kinder/Jugendliche/Familie schützen
Schulpflichterfüllung
Inklusion
Thema
Finanzielle & materielle Versorgung
Begleitung & Unterstützung
Inklusion
Pflege
Leben im Alter
Prävention & Vorsorge
Familie & Partnerschaft
Integration
Sucht
Tod & Trauer
Erholung/Entspannung/Wohlfühlen
Soziale Kontakte
Notfall/Krise
Erziehung
Gesundheit
Entlastung
Für welche Personen?
Familien
Schwangere und werdende Eltern
Eltern
Babys
Fachkräfte
Erwachsene
Mütter
Väter
60 plus
Kinder
Jugendliche
Pflegebedürftige
Kleinkinder
Alter der Zielgruppe
0 .. 99 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzel- und Gruppenangebot
Wenn Gruppenangebot: Gruppengröße / max. Teilnehmeranzahl
Nach Vereinbarung
Beratungsangebote
Terminvereinbarung
Ja
Wenn ja, wie?
Telefonisch
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Ja
Kosten und Erläuterung
Kosten nach Vereinbarung
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Nein
Termine und Zeiten
Startdatum
18.04.2019
Enddatum
18.04.2021
Zeiten
Nach Vereinbarung, i.d.R. ein Termin alle 14 Tage a 1,5h
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Päd. Leitung Dr. Angela Aldag, Geschäftsführer Björn Aldag
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Zeppelinstr. 12, 30916 Isernhagen
Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?
Nein
Gibt es einen Fahrstuhl?
Nein
gesprochene Fremdsprachen beim Angebot
Englisch
Mobil-/Telefonnummer
(05 11) 49 53 24 10
Fax
(05 11) 49 53 24 09