Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
Inhalt
Kurzbeschreibung
Wir helfen jungen Menschen in schweren Krisen einen Weg für sich zu finden. Dabei stärken wir die Jugendlichen und deren Familien, helfen, Kommunikation wiederherzustellen.
Themen sind u.a.:
Schulverweigerung
Sucht
Kriminalität
Prostitution
Gewalt
Verwahrlosung
Vernachlässigung
Obdachlosigkeit
Perspektivlosigkeit
psy. Erkrankungen
Zielsetzung
Schulprobleme lösen
Fachlicher Austausch
Gut mit Behinderung leben
Mit Krankheit leben
Medizinische/psychologische Behandlung, Sucht
Ohne Schulabschluss
Mein Kind fördern/erziehen
Schulpflichterfüllung
Betreuung für mein Kind
Schulvermeidung
Berufsvorbereitung
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Berufliche Orientierung
Familie & Alltag organisieren
Etwas für die Gesundheit tun
Tagesstruktur erhalten
Ausbildung finden
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Kinder/Jugendliche/Familie schützen
Inklusion
Diagnostik/Förderung/Therapie erhalten
Thema
Erziehung
Gesundheit
Finanzielle & materielle Versorgung
Soziale Kontakte
Notfall/Krise
Integration
Familie & Partnerschaft
Inklusion
Sucht
Tod & Trauer
Für welche Personen?
Familien
Väter
Jugendliche
Eltern
Kinder
Mütter
Alter der Zielgruppe
10 .. 21 Jahre
Teilnahme-/Zugangsvoraussetzungen?
Antrag beim Jugendamt
Einzugsgebiet des Angebots
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Kosten und Informationen
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Ja
Wenn ja, wo?
Jugendamt SGB VIII
Gesondert zu zahlende Leistungen
Keine
Kostenträger
Jugendamt SGB VIII
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Päd. Leitung Dr. Angela Aldag, Geschäftsführer Björn Aldag
Mobil-/Telefonnummer
(05 11) 49 53 24 10
Fax
(05 11) 49 53 24 09