Schulbegleitung
Inhalt
Zielsetzung
Betreuung für mein Kind
Sprache lernen
Sport machen
Mein Kind fördern/erziehen
Mit Krankheit leben
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Schulprobleme lösen
Tagesstruktur erhalten
Vermittlung von berufsspezifischen Grundkenntnissen
Schulvermeidung
Inklusion
Praktikumsplatz finden
Schulische Bildung vermitteln
Schulpflichterfüllung
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Kinder/Jugendliche/Familie schützen
Thema
Sport & Spiel
Bildung & Lernen
Integration
Erziehung
Begleitung & Unterstützung
Inklusion
Entlastung
Familie & Partnerschaft
Sprache
Pflege
Prävention & Vorsorge
Für welche Personen?
Familien
Kinder
Jugendliche
Kleinkinder
Alter der Zielgruppe
3 .. 21 Jahre
Teilnahme-/Zugangsvoraussetzungen?
Antrag beim Jugend- oder Sozialamt
Einzugsgebiet des Angebots
gesamter Landkreis
Angaben zur Schule
Schulform
Oberschule
Gymnasium
Fachschule
Berufliches Gymnasium
Grundschule
Integrierte Gesamtschule
Fachoberschule (FOS)
Förderschule (Förderschwerpunkt Lernen)
Förderschule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
Förderschule (Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung)
Abendgymnasium
Förderschule (Förderschwerpunkt Sprache)
Grund- und Hauptschule
Realschule
Berufsfachschulen (BFS)
Förderschule (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
Schulträger
frei
Schulgeld
Nein
Angaben zur Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit
Nach Vereinbarung
Ganztagsschule?
Ja
Wenn „ja“, welche Form?
offen
Mittagsverpflegung
Nein
Jahrgangskombinierte Klassen
Nein
Schulsozialarbeiter
Nein
Kosten und Informationen
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Ja
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
Antrag beim Jugend- oder Sozialamt
Hilfe durch Fach- und Nicht-Fachkräfte möglich,
spezielle Förderung bei Autismus, ADHS, SEV
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Päd. Leitung Dr. Angela Aldag, Geschäftsführer Björn Aldag
Adresse bzw. Veranstaltungsort
Zeppelinstr. 12, 30916 Isernhagen
Ist der Zugang zum Angebot barrierefrei möglich?
Nein
Gibt es einen Fahrstuhl?
Nein
Zeiten (z.B. Sekretariat / Öffnungszeiten)
Mo. - Fr. 09:00 - 14:00 Uhr,
Di. bis 17:30 Uhr
Mobil-/Telefonnummer
(05 11) 49 53 24 10
Fax
(05 11) 49 53 24 09