Sozialpädagogische Familienhilfe
Inhalt
Kurzbeschreibung
Ambulante Hilfe für Familien mit Erziehungsthemen,
die mit Hilfe unserer systemischen Fachkräfte bearbeitet werden.
Die Hilfe findet vor Ort in den Familien statt.
Zielsetzung
Familie & Alltag organisieren
Schulprobleme lösen
Sprache lernen
Tagesstruktur erhalten
Etwas für die Gesundheit tun
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Schulische Bildung vermitteln
Mit Krankheit leben
Gut mit Behinderung leben
Mich sozial/ehrenamtlich engagieren
Praktikumsplatz finden
Kinder/Jugendliche/Familie schützen
Betreuung für mein Kind
Geburt & Schwangerschaft
Kontakte knüpfen
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Förderung/Gelder/Ausstattung erhalten
Mich am neuen Wohnort orientieren
Ausbildung finden
Mein Kind fördern/erziehen
Inklusion
Berufliche Orientierung
Ohne Schulabschluss
Schulpflichterfüllung
Medizinische/psychologische Behandlung, Sucht
Schulvermeidung
Arbeit finden
Diagnostik/Förderung/Therapie erhalten
Thema
Familie & Partnerschaft
Sprache
Pflege
Finanzielle & materielle Versorgung
Soziale Kontakte
Notfall/Krise
Täglicher Bedarf
Inklusion
Erziehung
Prävention & Vorsorge
Gesundheit
Integration
Sucht
Entlastung
Medien(pädagogik)
Begleitung & Unterstützung
Tod & Trauer
Für welche Personen?
Kinder
Familien
Fachkräfte
Väter
Schwangere und werdende Eltern
Babys
Kleinkinder
Jugendliche
Eltern
Erwachsene
Mütter
Alter der Zielgruppe
1 .. 99 Jahre
Teilnahme-/Zugangsvoraussetzungen?
Antrag beim Jugendamt oder
Auflage vom Jugendamt oder
Auflage des Familiengerichts
Einzugsgebiet des Angebots
gesamter Landkreis
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzel- und Gruppenangebot
Wenn Gruppenangebot: Gruppengröße / max. Teilnehmeranzahl
Alle Mitglieder der Familie können bei der Hilfe mitarbeiten.
Kosten und Informationen
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Ja
Wenn ja, wo?
Jugendamt SGB VIII
Gesondert zu zahlende Leistungen
Keine
Kostenträger
Jugendamt SGB VIII
Kontakt
AnsprechpartnerIn
Päd. Leitung Dr. Angela Aldag, Geschäftsführer Björn Aldag
Mobil-/Telefonnummer
(05 11) 49 53 24 10
Fax
(05 11) 49 53 24 09