Erziehungsbeistandschaft
Inhalt
Kurzbeschreibung
Erziehungsbeistände bieten Kindern und Jugendlichen über einen gewissen Zeitraum Hilfe zu Selbsthilfe. In der Rolle einer Vertrauensperson außerhalb des familiären Umfeldes werden individuelle Problemlagen bearbeitet, um das Kind bzw. den Jugendlichen in seiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Vorrangig ist die Hilfe zur Bewältigung von Entwicklungsproblemen und die Förderung der Verselbstständigung des Kindes oder Jugendlichen unter Erhalt des Lebensbezugs zur Familie. Auch die Integration in den Sozialraum wird angestrebt.
Zielsetzung
Schulprobleme lösen
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Tagesstruktur erhalten
Weitere
Freizeit gestalten
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Kontakte knüpfen
Schulvermeidung
Thema
sonstiges
Integration
Soziale Kontakte
Begleitung und Unterstützung
Für welche Personen?
Kinder
Jugendliche
Alter der Zielgruppe
10 .. 21 Jahre
Teilnahme-/Zugangsvoraussetzungen?
Kostenzusicherung des Jugendamtes
Einzugsgebiet des Angebots
Samtgemeinde Heemsen
Samtgemeinde Liebenau
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Samtgemeinde Steimbke
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Samtgemeinde Marklohe
Samtgemeinde Mittelweser
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Kosten und Informationen
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Ja
Wenn ja, wo?
Jugendamt SGB VIII
Kostenträger
Jugendamt SGB VIII