Sozialpädagogische Familienhife
Inhalt
Kurzbeschreibung
Eine Sozialpädagogische Familienhilfe unterstütz Familien hinsichtlich ihrer Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Sie trägt zur Erhaltung und zur Stabilisierung des Familiensystems bei und hat durch Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern das Ziel, die Lebenssituation der Kinder in der Familie zu verbessern, tragfähige Eltern-Kind-Beziehungen (wieder) herzustellen und die Eltern dazu zu befähigen, die Erziehung ihrer Kinder eigenverantwortlich wahrzunehmen.
Zielsetzung
Familie und Alltag organisieren
Schwierigkeiten/Konflikte bewältigen
Kinder/Jugendliche/Familie schützen
Kontakte knüpfen
Unterstützung bei Problemen/Krisen/Selbsthilfe
Mein Kind fördern/erziehen
Weitere
Tagesstruktur erhalten
Thema
Notfall/Krise
Familie und Partnerschaft
Soziale Kontakte
Täglicher Bedarf
Erziehung
Prävention und Vorsorge
sonstiges
Begleitung und Unterstützung
Für welche Personen?
Familien
Eltern
Alter der Zielgruppe
0 .. 60 Jahre
Einzugsgebiet des Angebots
Samtgemeinde Heemsen
Samtgemeinde Marklohe
Samtgemeinde Liebenau
Samtgemeinde Mittelweser
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Nienburg/Weser, Kreisstadt
Samtgemeinde Steimbke
Einzel- oder Gruppenangebot?
Einzelangebot
Beratungsangebote
Terminvereinbarung
Ja
Wenn ja, wie?
Telefonisch
Kosten und Informationen
Kostenpflichtig
Nein
Ist eine Antragstellung für das Angebot erforderlich?
Ja
Termine und Zeiten
Startdatum
06.01.2020
Zeiten
Termine werden individuell zwischen Fachkraft und Familie vereinbart.